Nur eine kleine Seerose <>oder wie eine Gartenbahn entsteht

Meine Frau wünschte sich eine Seerose. Als sie wieder einmal in Hamburg war, kaufte ich eine. Schnell war ein Platz gefunden. Eine viereckige Maurerpütz, die Blacky als Trinknapf benutzte, mußte herhalten. Es wurden noch schnell 2 große gelbe Steine und eine Teichschilfpflanze gekauft. Eine kleine Tauchpumpe hatte ich noch in meiner Rumpelkiste.Im Nu war ein kleines Biotop entstanden, welches Blacky weiter benutzte. Leider hatte kurz vorher meine Kamera - ohne mein Einverständnis - den Besitzer gewechselt und ich konnte daher keine Fotos vom Mini-Biotop anfertigen ( Zähne knirschen).
Die Seerose war ein fleissiges Lieschen und hatte immer wieder schöne kleine gelbe Blüten. Es gefiel meiner Frau und unseren Besuchern. Leider hatte sich aber meine Frau die Blüten etwas größer vorgestellt. Was blieb mir übrig, als eine größere Rose zu kaufen. Nun war das Mini-Biotop aber nicht mehr tief genug!Im Baumarkt besorgte ich einen kleinen Fertigteich( Plastikwanne). Ein Platz im Garten wurde auch schnell gefunden. Mein Helfer hat das Loch schnell ausgehoben, die Wanne gleich eingesetzt und die Hohlräume wieder verfüllt. Sah schon ganz gut aus. Es wurden noch ein paar Wasserpflanzen dazu gekauft,und fertig war der Mini-Teich
Es kam ein paar Mal vor in unterschiedlichen Abständen, daß das Becken ohne Wasser war ( abends gefüllt- morgens leer ). vermutlich eine Elepfantenherde (grins),denn ein Ausbau und 6 Tage-Test in der Garage ergab keinen Wasserverlust!Also wieder einbauen. Halt Stop, wie war es beim Rasenmähen mit der Motorsense- dsas Gras war zum Teil im Teich. Es gab nur eine Lösung, es mußte eine "Schutzzone" entstehen. Was passt zum Teich? Ein Kiesbett.So hatten wir nun einen Teich mit einer Kiesumrandung! Irgendwie sah es aber nur hingehauen aus, gefiel uns gar nicht. Zum Glück lieben wir nicht nur die Country-Musik, sondern auch die Eisenbahn. Aus dem Schuppen wurden schnell meine Bestände einer Gartenbahn geholt und auf dem Kies verlegt.Hinterm Teich wurde ein kleiner Hügel aufgeschüttet, mit einem Tunnel, große Bruchsteine besorgt und auf der Anlage verteilt.
Eine Nachbarin, die auch ein Haus in unserer Straße besitzt, war für einige Tage hier und machte die Fotos für uns. Inzwischen ist die Anlage um 3,5m nach rechts gewachsen. Fotos gibt es, wenn ich mir eine neue Kamera gekauft habe.
Weiter siehe Gartenbahn

 


Die Gartenbahn 1
die Gartenbahn wird geprüft

Gartenbahn
Gartenbahn2.jpg.JPG

Gartenbahn3
Gartenbahn von vorne


Gartenbahn im Dunkeln